Das ideale Material zur Herstellung von Terrassendielen sind Dielen aus WPC. Die Abkürzung steht für„Wood Plastic Composite“, was so viel wie „Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff“ bedeutet. Dieser Begriff ist mittlerweile etwas überholt, da anstelle von Holz auch andere Materialien eingesetzt werden.
Terrassendielen aus WPC werden in der Regel aus 60% Holz in Form von Späünen und Sägemehl, sowie 40% Kunststoff und entsprechende Zusätze im Extrusionsverfahren hergestellt.
Die Terrassendielen aus WPC lassen sich wie reine Dielen aus Vollholz auf einer Unterkonstruktion befestigen. Mittlerweile gibt es auch für WPC Terassendielen spezeille Klicksysteme, die ein einfaches Befestigen ermöglichen.
Es gibt eine große Auswahl an Farben und Formen: da Terrassendielen aus WPC in einem Prozess hergestellt werden, kann die Farbe nahezu beliebig gewählt werden. Hinzu kommt, dass die Dielen im Normalfall auf der Ober- und Unterseite mit unterschiedlich feinen Rillen ausgestattet sind. Je nach Kundenwunsch kann so die feine oder grobe Profilierung gewählt werden. WPC bietet außerdem eine hohe Farbbeständigkeit. Reine Dielen aus Vollholz verfärben sich meist schnell nach dem Verlegen durch den Witterungseinfluss und UV-Strahlung grau. Das passiert bei WPC Dielen nicht. Zwar muss auch bei WPC Terassendielen durch die UV-Strahlung im Laufe der Zeit mit einer Farbaufhellung gerechnet werden. Diese ist aber bei weitem nicht so stark wie bei Terassendielen aus Holz.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.