Neben der Anwendung von WPC Materialien als Terrassendielen eignet sich diese Material im gleichen Maße für die Errichtung eines modernen Sichtschutzzaunes. WPC Sichtschutzzäune werden in der Regel aus 60% Holz in Form von Spänen und Sägemehl, sowie 40% Kunststoff und entsprechende Zusätze im Extrusionsverfahren hergestellt.
Der Sichtschutzelemente aus WPC lassen sich wie normale Zaunelemente aus Vollholz auf einer Unterkonstruktion befestigen. Die Elemente können individuell miteinander kombiniert werden. Sofern WPC Zaunelemente für Sie in Frage kommen, sollten Sie wissen, dass Sie sich nicht auf eine Ausführung beschränken müssen. Gern dürfen Sie verschiedene Elemente miteinander kombinieren, sodass Ihr Zaun oder Ihr Sichtschutz ein harmonisches Gesamtbild vermittelt.
Die WPC Einzelelemente gibt es in ganz unterschiedlichen Formen zu kaufen. Das gegossene Material muss sich in der Formgestaltung keinerlei Beschränkung unterwerfen. Selbst Schrägelemente werden im Handel angeboten. Damit sind Sie als Haus- und Gartenbesitzer flexibel in der Gestaltung. Die Elemente können mit Türen aus Glas oder Aluminium ergänzt bzw. vervollständigt werden.
Es gibt eine große Auswahl an Farben und Formen: da Sichtschutzelemente aus WPC in einem Prozess hergestellt werden, kann die Farbe nahezu beliebig gewählt werden. WPC bietet außerdem eine hohe Farbbeständigkeit. Reine Elemente aus Vollholz verfärben sich meist schnell nach dem Verlegen durch den Witterungseinfluss und UV-Strahlung grau. Das passiert bei WPC nicht. Zwar muss auch bei WPC Sichtschutzelementen durch die UV-Strahlung im Laufe der Zeit mit einer Farbaufhellung gerechnet werden. Diese ist aber bei weitem nicht so stark wie bei Materialien aus Vollholz.
Sichtschutzzäune aus WPC sind: langlebig, wartungsarm, pflegeleicht und günstig in der Anschaffung.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.